Information

Hier können Sie die Präsentation von unserem Elternabend  vom  09.03.2023 herunterladen:
Elternabend-Übergänge 2023
Hier finden Sie einen Zeitungsartikel zu unserem Erweiterungsbau

Liebe Eltern,

für einen möglichst sicheren Unterrichtsbetrieb wird weiterhin regelmäßig gelüftet, regelmäßiges Händewaschen empfohlen, in die Armbeuge geniest und gehustet, Abstände eingehalten und im Unterricht sowie in den Schulbussen das Tragen einer Maske empfohlen.
Hier können Sie den genauen Wortlaut der Hygieneempfehlungen für Schulen nachlesen:
aktualisierte Hygienempfehlungen für Schulen

Umgang mit Krankheitssymptomen

Grundsätzlich gilt: Wer krank ist, bleibt zuhause – unabhängig davon, ob COVID-19-Verdacht besteht oder nicht.

  • In der Schule finden keine Testungen statt.
    Zusätzlich kann bei leichten Erkältungssymptomen das freiwillige Tragen einer Maske davor schützen, dass ggfs. das SARS-CoV-2-Virus weitergegeben wird.
Umgang mit bestätigten Infektionsfällen
  • Wir bitten weiterhin darum, die Schule über eine positive Testung zu informieren.

Terminankündigungen:
  • 17.02.2022 Zwischenzeugnis
  • 08.03.2023 Elternabend für die Klassen 3-8
  • 01.04.-16.04.2023 Osterferien
  • Montag, 01. Mai 2023 Tag der Arbeit (schulfrei)
  • Donnerstag, 18.05.2023 Christi Himmelfahrt (schulfrei)
  • 27.05.-11.06.2023 Pfingstmontag
  • 21.07.2023 Abschlussfeier Klasse 9
  • 28.07.2023 Jahreszeugnis
  • 29.07.-11.09.2023 Sommerferien

Spendenlauf im Oktober 2022

Bei unserem Spendenlauf im Oktober sind die Schülerinnen und Schüler der Johann-Comenius-Schule fantastische 1204 km gelaufen und haben über 5000 € an Spendengeldern dafür bekommen. Mit einem Großteil der Spenden wurde die soziale Einrichtung „Casa Hogar de Jesus“ in Ecuador unterstützt. (Casa Hogar de Jesus – St. Domingo de los Tsachilas)

Mit einem Foto und einem kurzen Brief bedanken sie sich für die Unterstützung:

Liebe Schülerinnen und Schüler der Comeniusschule,
mit diesem Foto bedanken sich die Kinder/ sowie die Leiterin Teresita des Kinderhauses „Casa Hogar“ in Ecuador, für euren spitzenmäßigen Einsatz beim Spendenlauf.
Ein herzliches Dankeschön gilt natürlich auch all euren Sponsoren*innen. Mit eurer Ausdauer ihr zum nächsten Projekt des Kinderhauses einen tollen Beitrag geleistet. Das Heim braucht einen neuen Schulbus, damit die Kinder sicher zur Schule gebracht und wieder abgeholt werden können. Denn leider ist Santo Domingo, wo die Kinder leben, eine gefährliche Stadt mit hoher Kriminalität und vielen Drogendelikten.
Herzliche Grüße vom Arbeitskreis „Casa Hogar“


Vogelprojekt der Klassen 3 und 4 (Zeitungsartikel vom 07.07.2022):
Landwirt vermietet Tiere an Schule: Hühner als Stars (merkur.de)
Landwirt vermietet Tiere an Schule: Hühner als Stars auf dem Schulhof

Erstellt: 06.07.2022, 15:02 Uhr Von: Michael Seeholzer

Karl, Deian, Velentin und Thomas (v.l.) versorgen die Hühner, die derzeit an der Johann-Comenius-Schule in Grafing ihr Leben genießen. Eine Aufgabe, die die Kinder gerne übernehmen. © Stefan Roßmann

Das Johann-Comenius-Förderzentrum in Grafing will mit ungewöhnlichem Natur-Projekt Schüler und Tiere einander näher bringen.

Grafing – Was bedeutet eine Null auf einem Ei? Welche Vögel gibt es bei uns? Wie sieht ein naturnaher Lebensraum aus? Und welche Pflege brauchen eigentlich Haushühner? Antworten auf diese Fragen kennen die Schüler der 4. Klassen des Johann-Comenius-Förderzentrums in Grafing. „Unsere Einrichtung ist auch auf die Vermittlung von Alltagskompetenzen ausgerichtet“, erläutert Schulleiter Josef Klinger.

Den vollständigen Artikel finden Sie im Bereich Schulleben.


Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb nach den Sommerferien (Stand: 27.07.2022)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
vor den Sommerferien möchten wir Ihnen einen kurzen Ausblick auf die Covid-19-Schutzmaßnahmen an den Schulen im Schuljahr 2022/23 geben.
Zwar sind die Infektionszahlen zuletzt gestiegen. Kinder und Jugendliche haben jedoch in aller Regel nur milde Verläufe. Ein gleichbleibendes Infektionsgeschehen vorausgesetzt, sind verpflichtende Maßnahmen wie Masken oder Tests daher bis auf Weiteres nicht vorgesehen.
Somit gelten nach jetzigem Stand die derzeitigen Hygieneempfehlungen auch beim Schulstart im September. Einen Überblick über die aktuellen Hygieneempfehlungen sowie Hinweise zum Vorgehen bei einem bestätigten Infektionsfall entnehmen Sie bitte dem beigefügten Informationsblatt, für das wir um Beachtung bitten.

Auf folgende Punkte möchten wir besonders hinweisen:

  • Auch im neuen Schuljahr gilt: Wer krank ist, bleibt zuhause – unabhängig davon, ob ein COVID-19-Verdacht besteht. So können Ansteckungen in der Schule wirksam verhindert werden. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung!
  • Wir empfehlen, dass sich die Schülerinnen und Schüler sowie Kinder der SVE an Förderschulen unmittelbar vor dem ersten Schultag im neuen Schuljahr testen – entweder zuhause mit einem Selbsttest, wie er im Handel erhältlich ist, oder – ggf. kostenpflichtig – in einem Testzentrum, einer Apotheke oder beim Hausarzt.

Ob weitere Vorkehrungen zu treffen sind, hängt von der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens ab. Abzuwarten bleibt auch, welche Rechtsgrundlagen das neue Infektionsschutzgesetz des Bundes vorsieht, das spätestens ab dem 24. September 2022 gelten wird.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie erholsame und vor allem gesunde Sommerferien!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Hygieneempfehlungen an Schulen


Wir sind fit4future Schule!