Förderstufe 1 (DFK)

Struktur:

  • 3 Schulpflichtjahre (DFK 1/1A/2)
  • Lehrplan der Grundschule (1. und 2. Jahrgangsstufe)
  • kleine Klassen (maximal 14 Kinder)
  • z. T. doppelte Lehrerbesetzung
  • Rückführung in die 2. Klasse der Grundschule nach der DFK 1A
  • Rückführung in die 3. Klasse der Grundschule nach der DFK 2

 Kinder mit Förderbedarf in den Bereichen:

  • Lernen
  • Sprache
  • Emotionale – soziale Entwicklung

 Prinzipien und Methoden des Unterrichts:

  •  diagnosegeleiteter Unterricht: Schwächen und Stärken der Kinder werden berücksichtigt
  • individualisierter Unterricht: Kinder durchlaufen Lernprozesse nach ihrem Tempo, ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten
  • Einzel- und Kleingruppenförderung: gezieltes Eingehen auf individuelle Problemen
  • Bewegung als Unterrichtsprinzip: Voraussetzung für Lernen und Entwicklung
  • Handeln als Unterrichtprinzip: Kinder begreifen durch aktiven Umgang mit Dingen und Materialien Zusammenhänge
  • Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit als Unterrichtsprinzip: Kinder entwickeln durch Projekte und individuelle Förder- und Lernpläne Verantwortlichkeit für ihr eigenes Lernen

Aufnahme:

    • schulpflichtige, noch nicht grundschulfähige Kinder
    • Anmeldung im Vorschuljahr zum Zeitpunkt der Einschulung, aber auch Seiteneinsteigen aus der 1. oder 2. Klasse ist möglich
    • Test und Gutachten, das einen umfänglichen Förderbedarf feststellt und die DFK als geeigneten Förderort empfiehlt

Eine Terminvereinbarung für die Einschulung in die DFK für das kommende Schuljahr ist bereits ab jetzt möglich.